BOL, Hafenstädtchen an der Südküste der Insel Brac, am Fusse der Berge Vidova gora (778 m) und Dratevo brdo (627 m), in einem fruchtbaren Gebiet mit ständigen Trinkwasserquellen. Der Name entstand aus dem lateinischen vallum: Erdwall mit Palisaden.
Mit seiner abgeschiedenen Lage an der Südküste von Brac ist Bol nicht nur das älteste Städtchen der Insel, sondern auch einer der bekanntesten Fremdenverkehrsorte an der Adria. Ausser interessanten historischen Denkmälern ist auch die wunderbare Naturlandschaft einen Besuch wert. Sowohl östlich als auch westlich von Bol gibt es viele Buchten und wunderschöne Strände. Der bekannteste Badestrand, Zlatni rat, ist nach Meinung vieler zugleich auch der schönste an der ganzen Adria. Dieses Kap mit Kieselstrand ist ein einzigartiges Naturphänomen: es erinnert an eine Zunge, die tief ins Meer hineinragt und je nach Wind und Gezeiten ihre Form verändert, sich scheinbar mal nach rechts und mal nach links wendet.
Bol hat eine langjährige touristische Tradition. Heute verfügt Bol über eine Reihe moderner Luxushotels, Hotelsiedlungen und Appartements.
Zur Freizeitgestaltung stehen 25 Tennisplätze zur Verfügung, ferner ein zentraler Tennisplatz mit 1820 Sitzplätzen, wo Turniere der Spitzenklasse abgehalten werden (WTA Croatian Bol Ladies Open). Möglichkeiten für Surfing, Wassersport, Boccia, Kegeln, Kleinfeldfussball, Basketball und Volleyball sind ebenfalls gegeben. Angeboten werden auch Tauchkurse und Kurse für Unterwasserjagd sowie Drachenfliegen von der Vidova gora aus.
Die Sand- und Kieselstrände erstrecken sich über etwa 15 km. Die Inselsüdküste eignet sich für Unterwasserjagd.
Bol ist nur 15 km von einem internationalen Flughafen für Kleinflugzeuge entfernt, so dass ein guter Anschluss an alle europäischen Städte gewährleistet ist. Split ist mit Schnellbooten und mit der über Supetar verkehrenden Fähre zu erreichen.